J. Berliner Telephon- und Mikrophon-Fabrik

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation


Das Unternehmen hatte Standorte in Wien, Hannover und Berlin. Die Wiener Fabrik befand sich in der Nähe der Stadtbahnstation Gumpendorfer Straße.

Erzeugt wurden Mikrophone und Telefonapparate, Telegrafenzentralumschalter, Signalapparate und Zubehör. Es besaß ein Patent auf "Berliner’s Universal-Transmitter", einen Übermittlungsapparat für Ferngespräche. Installiert wurden Hausleitungen, Telefonanlagen für Fabriken, Bergwerke, Schiffe, Seilbahnen, Hotels, öffentliche Gebäude. Weiters stellte das Unternehmen Fern-Thermometer her. Es belieferte die österreichischen Staatsbahnen, Privatbahnen und auch ausländische Telefonanstalten.

Quellen

Literatur

  • Die Gross-Industrie Oesterreichs. Festgabe zum glorreichen fünfzigjährigen Regierungs-Jubiläum seiner Majestät des Kaisers Franz Josef I. dargebracht von den Industriellen Oesterreichs 1898, Bd. 3, Wien: Leopold Weiss 1898, S. 247.