J.C. König & Ebhardt, Geschäftsbücher-Fabrik, Buch- und Steindruckerei, Chromo-Lithographische Kunstanstalt & Kalender-Verlag
Die in Hannover beheimatete Firma errichtete 1894 eine Zweigstelle in Wien in der Rotenturmstraße 7, erwarb 1895 die Geschäftsbücher-Fabrik und Buchbinderei Mittersteig der Neusiedler AG für Papierfabrikation, Mittersteig 13. Als einzige Firma ihrer Branche in Wien verfügte sie über eine eigene Buchdruckerei. Erzeugt wurden hauptsächlich Geschäftsbücher hoher Qualität, weiters Kopierbücher, Notizbücher, Rasterpapier, Falzmappen, Schreibunterlagen und Notizblöcke. In der Buchdruckerei wurde Briefpapier, Fakturen, Adresskarten und Kuverts hergestellt. Das Unternehmen, die größte Geschäftsbücher-Fabrik des europäischen Kontinents, verfügte über Vertretungen in Österreich-Ungarn, Deutschland und England und exportierte seine Produkte in alle Weltteile.
Quellen
- Wiener Stadt- und Landesarchiv, Handelsgericht, A42/1. Ges 58: Firmenakt: Ges 58/266 Geschäftsbücherfabrik-Aktiengesellschaft vormals J. C. König & Ebhardt in Wien
- Wiener Stadt- und Landesarchiv, Handelsgericht, B75/42: Handelsregister Ges 42/75, J. C. König & Ebhardt
- Wiener Stadt- und Landesarchiv, Handelsgericht, B75/58: Handelsregister Ges 58/266, Geschäftsbücherfabrik Aktiengesellschaft vormals J. C. König & Ebhardt, Wien
- Wiener Stadt- und Landesarchiv, Handelsgericht, B77/12: Handelsregister B 12/23, Geschäftsbücherfabrik Aktiengesellschaft vormals J. C. König & Ebhardt Wien
Literatur
- Die Gross-Industrie Oesterreichs. Festgabe zum glorreichen fünfzigjährigen Regierungs-Jubiläum seiner Majestät des Kaisers Franz Josef I. dargebracht von den Industriellen Oesterreichs 1898, Bd. 5, Wien: Leopold Weiss 1898, S. 70-71.