Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeberin
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Teirich-Suess, Irma
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
weiblich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
358346
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
1030392676
|
Wikidata
|
Q98368614
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
11. September 1859
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Sechshaus
|
SterbedatumSterbedatum
|
10. August 1932
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 10.08.2023 durch WIEN1.lanm09p15
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Marie Helene Eleonora (Irma) Teirich(-Suess), * 11. September 1859 Sechshaus, † 10. August 1932 Wien (4., Wiedner Hauptstraße 40),
Vizepräsidentin des Wiener Hausfrauenvereins (1909–1917) sowie Vorstandsmitglied des Vereins Lucina. Verdienste um die Eröffnung des Kaiserin Elisabeth-Wöchnerinnenheims.
Literatur
Ilse Korotin [Hg.]: biografiA. Lexikon österreichischer Frauen. Band 3: P-Z. Wien: Böhlau 2016, S. 3267.
Quellen