Ignaz Prilisauer
Ignaz Prilisauer, * 1842, † 1910, Gastwirt.
Biografie
Ignaz, der spätere Begründer der Gasthausdynastie Prilisauer wurde 1842 geboren. Von St. Pölten kommend wechselt er zehn Mal seinen Aufenthaltsort – unter anderem war er Meierei¬inhaber auf der Sophienalpe – bis er in Hütteldorf sesshaft wurde. Am 29. Jänner 1882 erwarb er die erste Konzession zur Eröffnung eines Gasthausbetriebes mit Bierausschank. Das Wirtshaus war ursprünglich die alte Schmiede des angrenzenden Miller-Aichholz-Schlössel. Ignaz Prilisauer baute das Gebäude um und nannte das Lokal "Zur Stadt Retz".
Er war mit Rosina, geb. Zehetner, verheiratet, deren Vater Georg Zehetner (Namensgeber Zehetnergasse) Gutsbesitzer und Bürgermeister von Baumgarten (1877-1880) war. Aus der Ehe stammen sechs Kinder: Anton (er starb als Jugendlicher), Rudolf (Fiaker), Ignaz (Gastwirt), Rosina, Elisabeth und Wilhelmina.
Als Ignaz Prilisauer 1910 starb, übernahm sein Sohn Ignaz den Betrieb, der noch heute im Besitz der Familie steht. Nach ihm wurde der Ignaz-Prilisauer-Weg benannt, der neben dem Gasthaus entlang des Halterbaches führt.
Link
- [ https://www.prilisauer.at/restaurant/ Gasthaus Prilisauer: Wer wir sind?]