Hermann Mückler

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Hermann Mückler, * 1964 Wien, Kultur- und Sozialanthropologe.

Biografie

Nach seiner schulischen Ausbildung war Hermann Mückler von 1983 bis 1988 in der Schulungsabteilung des Landesarbeitsamtes Wien angestellt. Parallel dazu war er von 1984 bis 1988 an der Universität Wien in den Fächern Geschichte und Publizistik/Kommunikationswissenschaften inskribiert. Ab 1989 folgte ein Studium der Ethnologie und Politikwissenschaften, ebenfalls an der Universität Wien, das er 1993 abschloss. Es folgte ab 1994 eine Anstellung am damaligen Institut für Völkerkunde (heute: Institut für Kultur- und Sozialanthropologie), 1997 die Promotion und 2001 die Habilitation im Fachbereich Ethnologie/Kultur- und Sozialanthropologie mit Spezialisierung auf das Regionalgebiet Ozeanien.

Seit 2001 wirkt Hermann Mückler als außerordentlicher Professor am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher wissenschaftlicher Aufsätze und Bücher sowie Herausgeber der Wiener Ethnohistorischen Blätter (WEB), der wissenschaftlichen Buchreihe Ozeanien und der Publikationsreihe Novara – Beiträge zur Pazifik-Forschung/Contributions to Research on the Pacific. In den Jahren 2004 bis 2008 fungierte Mückler als Vizedekan der Fakultät für Sozialwissenschaften, von 2008 bis 2010 war er Vorsitzender der Studienkonferenz Sozialwissenschaften. Mehrmals verantwortete er die Studienprogrammleitung Kultur- und Sozialanthropologie (2010–2012; 2014–2018). Zudem war er von 2010 bis 2019 Sammlungsleiter des Bild- und Objektearchivs an seinem Institut.

Hermann Mückler ist Gründungsmitglied der Österreichisch-Südpazifischen Gesellschaft (OPSG), der Österreichisch-Fidschianischen Gesellschaft (ÖFiG) sowie des Instituts für Vergleichende Architekturforschung (IVA). Zudem hält er Mitgliedschaften in zahlreichen weiteren Gesellschaften, Organisationen und Gremien im In- und Ausland, in denen er zum Teil auch leitende Funktionen bekleidete bzw. bekleidet. Seit 2012 ist er Präsident der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, seit 2016 Präsident des Dachverbands aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften PaN – Partner aller Nationen. Als Vizepräsident wirkt er derzeit in der Österreichisch-Fidschianischen Gesellschaft, am Institut für Vergleichende Architekturforschung sowie in der Österreichisch-Südpazifischen Gesellschaft.


Literatur