Heinrich Stefan Peschka

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Peschka Heinrich Stefan, * 2. Juli 1886 Wien, † 21. September 1937 Wien, Erfinder. Richtete sich im Hofgebäude des väterlichen Hauses (12, Breitenfurter Straße 109) eine elektromechanische Werkstätte ein, mit deren Ertrag er seine Versuche und Erfindungen finanzierte (sein technisches Wissen hatte er sich durch Selbststudium erworben). 1913 erhielt er ein Patent zur Aufnahme und Wiedergabe plastisch wirkender Lichtbilder; das System fand bei Filmen, aber auch für photographische Grammophonplatten, Phonographen, Diktiermaschinen, Spielwerke und anderes Verwendung.

Quellen

Literatur

  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Wilhelm Formann: Österreichische Pioniere der Kinematographie. Wien: Bergland-Verl. 1966, S. 52 ff.