Heinrich Roth
Aus Wien Geschichte Wiki
Daten zur Person
- Mitglied des Gemeinderates der Stadt Wien (1914 bis 1918)
- Mitglied des Provisorischen Gemeinderates der Stadt Wien (03.12.1918 bis 22.05.1919)
- Mitglied des Gemeinderates der Stadt Wien (22.05.1919 bis 10.11.1920)
- Abgeordneter zum Wiener Landtag und Mitglied des Gemeinderates der Stadt Wien (10.11.1920 bis 13.11.1923)
Heinrich Roth, * 30. September 1860 Wien, † 21. Dezember 1942 Wien, Kommunalpolitiker.
Biografie
Der Realitätenbesitzer Heinrich Roth kandidierte für die Christlichsoziale Partei im 5. Bezirk für den ersten Wahlkörper und war von 1914 bis 1918 Mitglied des Gemeinderates der Stadt Wien. Nach dem Ersten Weltkrieg war er Mitglied des Provisorischen Gemeinderates, von 1919 bis 1920 Gemeinderat und von 1920 bis 1923 Abgeordneter zum Wiener Landtag und Mitglied des Gemeinderates der Stadt Wien. Roth wurde mit der k. u. k. österreichische Jubiläums-Medaille und dem Ehrenzeichen vom Roten Kreuz zweiter Klasse mit der Kriegsdekoration ausgezeichnet.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften
- Ortsschulrat
- Obmann des Hausherrenvereines im 5. Bezirk
- Obmann der Ortsgruppe des 5. Bezirkes der Wiener Bürgervereinigung
- Verwaltungsrat der Wiener Mietdarlehen A. G.
- Zweiter Vizepräsident der Wiener Bürgervereinigung
- Kurator der Kaiser Franz Josef-Stiftung
- Mitglied des Sachverständigenkomitees zur Übernahme von Materialien
- Kurator der Rotschildstiftung
- Vizepräsident des Reichsverbandes der Hausbesitzer Österreichs
- Mitglied der Landesunterhaltskommission
- Mitglied der Landeskommission für Volksbekleidung
Quellen
Literatur
- Wienbibliothek Digital: Oswald Knauer: Der Wiener Gemeinderat 1861-1962. In: Handbuch der Stadt Wien. Band 77. Wien: Verlag für Jugend und Volk 1963
- Wolfgang Solt: Mitglieder des Gemeinderates der Stadt Wien (Wiener Landtages) und des Stadtsenates der Stadt Wien (der Wiener Landesregierung) 1918-1934. Wien: 1995