Hebewerk Neustift am Walde

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 14' 57.36" N, 16° 18' 19.86" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Hebewerk Neustift am Walde (19., Neustift am Walde 41).

Das Hebewerk Neustift am Walde wurde gleichzeitig mit dem Hebewerk Salmannsdorf 1911 für die Versorgung des Wasserturms Michaelerberg errichtet. Nach Betriebsbeginn 1912 wurde das Wasser mittels zwei automatischer Pumpen gehoben, sodass der Betrieb abgesehen von einer Aufsichtsperson kein Personal verlangte. Der Einbau eines dritten Pumpsatzes 1948 sowie der Wechsel auf einen größeren Transportrohrstrang zum Wasserturm 1967 zeugen vom stetigen Anstieg des Wasserverbrauchs in diesen Gebieten. Nachdem der Wasserturm 2000 durch einen Neubau ersetzt wurde, pumpt das Hebewerk Neustift am Walde das Wasser der Zweiten Hochquellenleitung in den neu errichteten Wasserbehälter Michaelerberg.

Literatur