Haus Lemberger

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gartenansicht des Hauses Lemberger, um 1914
Daten zum Bauwerk


Haus Lemberger (19, Grinzinger Allee 50-52), erbaut 1914 vom Otto-Wagner-Schüler Jan Kotěra; großzügig konzipierter zwei- bis dreigeschossiger Bau mit abwechslungsreich gegliederten Fronten; kunsthistorisch handelt es sich um "Formen eines expressiv-kubistisch verfremdeten Klassizismus" (Dehio). Das Gebäude ist die einzige bekannte Wiener Arbeit des Architekten, der danach für die tschechische Architektur Bedeutung erlangen sollte.

Literatur

  • Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien. X. bis XIX. und XXI. bis XXIII. Bezirk. Wien 1996, S. 565