Hasenbalgkrämerin

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Hasenbalgkrämerin
Daten zum Begriff


Seit dem im Mittelalter erfolgten Ausschluss der Bürger und Bauern von der Jagd sahen sich die Jagdherren mit Wildschützen konfrontiert; manche Orte am Rand des Wienerwalds waren als „Wildererhochburgen" bekannt. Neben dem Verkauf des Wildbrets wurde Wilddiebstahl auch wegen der Häute begangen, die von Straßenhändlerinnen verkauft wurden. Im 18. Jahrhundert wurden daher die Gerber verhalten, einen Nachweis über die Herkunft ihrer Ware zu erbringen.