Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Habe, Hans
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Békessy, János; Bekessy, Janos
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
30902
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
118544136
|
Wikidata
|
Q216135
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
12. Februar 1911
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Budapest
|
SterbedatumSterbedatum
|
29. September 1977
|
SterbeortSterbeort
|
Locarno, Schweiz
|
BerufBeruf
|
Schriftsteller, Publizist
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.02.2024 durch WIEN1.lanm09lue
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Hans Habe, * 12. Februar 1911 Budapest, † 29. September 1977 Locarno, Schweiz, Schriftsteller, Publizist.
Biographie
Hans Habe (eigentlich János Békessy) war 1929 bis 1938 Redakteur und Korrespondent in Wien und Prag und musste 1940 in die Vereinigten Staaten von Amerika emigrieren. 1945 kehrte er als Presseoffizier nach Deutschland zurück und gründete in München die amerikanische "Neue Zeitung". Von 1946 bis 1952 war Habe Chefredakteur verschiedener Zeitschriften und arbeitete dann als Kolumnist und Autor (beispielsweise für den Roman "Das Netz", 1968).
1954 veröffentlichte Hans Habe die Autobiographie "Ich stelle mich".
Literatur
- Ernst Bruckmüller [Hg.]: Personen Lexikon Österreich. Wien 2001 (Werkverzeichnis).
Literatur