Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Foramitti, Hans
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Dr. techn.
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
22143
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
141954337
|
Wikidata
|
Q55678324
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
20. März 1923
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
6. Juni 1982
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Bibliothekar, Konservator am Bundesdenkmalamt
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Hans Foramitti, * 20. März 1923 Wien, † 6. Juni 1982 Wien, Bibliothekar, Konservator am Bundesdenkmalamt. Studierte an der Technischen Hochschule Wien Architektur und (mit Hilfe mehrerer Stipendien) an der Universität Paris und wandte sich in Frankreich der praktischen Denkmalpflege zu (Dr. techn. 1958 Technische Hochschule Wien). 1955 trat Foramitti in die Bundesgebäudeverwaltung ein, 1957-1961 arbeitete er in der Bibliothek der Technischen Hochschule Wien und ab 1961 im Bundesdenkmalamt. Sein Name ist weltweit mit seiner Architekturphotogrammetrie verknüpft (Dokumentation von Kunstdenkmalen); er begründete das Photogrammetrische Denkmälerarchiv und leitete im Bundesdenkmalamt eine eigene Abteilung. Lehrtätigkeit im In- und Ausland (ab 1980 Akademie der bildenden Künste in Wien). Foramitti entwickelte ein System der Notintervention in Katastrophenfällen und befaßte sich mit Fragen des Erdbebenschutzes.
Literatur
- Franz Neuwirth: Hans Foramitti †. In: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege. Hg. vom Österreichischen Bundesdenkmalamt 37 (1983/1984), S. 68