Hanns Peter

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Hanns Peter, * 5. Oktober 1931 Wien, † 11. Juli 1993 Wien, Ethnologe.

Biografie

Peter studierte während seiner Verwaltungstätigkeit im Stadtschulrat (1957-1966) zunächst Rechtswissenschaften, dann jedoch Ethnologie, Psychologie und Philosophie (Dr. phil. 1965). 1966-1974 war er Leiter der Bibliothek des Museums für Völkerkunde sowie ab 1970 auch der Abteilung Australien und Ozeanien. Feldforschungen führten ihn 1969 und 1973 als ersten Weißen zu den Gargar im Yuri-Census-Gebiet von Papua-Neuguinea. 1975-1977 sammelte er mit seiner Gattin in Zentralaustralien und Queensland als Research Fellow des Australian Institute of Aboriginal Studies, Canberra, umfangreiches Material über den Bumerang, 1980 erforschte er mit ihr in Papua-Neuguinea den kultischen Haifang in Neu-Irland.

Ab 1977 war Peter Lehrbeauftragter am Institut für Völkerkunde der Universität Wien 1985 studierte er auf Einladung der neuseeländischen Regierung den Kulturwandel der Maoris. 1987 weilte er mit seinem Sohn Markus ein letztes Mal in der West Sepik Provinz Papua-Neuguineas, wo er trotz schwerer Malariaanfälle Material für das Museum erwarb. Er veröffentlichte "Wesen und Bedeutung des Bumerangs" (1986), "Polynesier - Vikinger der Südsee" (1992) und wissenschaftliche Beiträge in Zeitschriften; zahlreiche Rundfunkvorträge, Fernsehsendungen und wissenschaftliche Filme über Ozeanien. Präsident der Österreichischen Ethnologischen Gesellschaft; Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst.

Seine Gattin war die Kinder- und Jugendbuchautorin Brigitte Ries(* 13. März 1936 Duisburg).

Literatur

  • Who is who in Österreich und Südtirol 9 (1990/91)