Gustav Matthies
Aus Wien Geschichte Wiki
Daten zur Person
Matthies Gustav, * 28. August 1844 Wismar, † nach 1896, Architekt. Studierte an der Berliner Bauakademie und war überwiegend in Wien tätig, wo er unter anderem das Gemeindehaus in Fünfhaus, Schulen (Fünfhaus, Heiligenstadt) und Wohnhäuser (oft in Zusammenarbeit mit Baumeister Alois Schuhmacher; beispielsweise 3, Wassergasse 29 und 31 [1883-1885]; 4, Karlsgasse 12 [1883]; 4, Margaretenstraße 25; 4, Schleifmühlgasse 4 [1880]) sowie das Hotel „Kaiserhof" (4, Frankenberggasse 10; 1896) baute.
Literatur
- Ludwig Eisenberg: Das geistige Wien. Künstler- und Schriftsteller-Lexikon, Mittheilungen über Wiener Architekten, Bildhauer, Bühnenkünstler, Graphiker, Journalisten, Maler, Musiker und Schriftsteller. Wien: Daberkow 1889-1892
- Ulrich Thieme / Felix Becker [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bände. Leipzig: Engelmann 1907-1950
- Géza Hajós / Walther Brauneis: Die Profanbauten des III., IV. und V. Bezirkes. Wien: Schroll 1980 (Österreichische Kunsttopographie, 44.2), S. 182, 267 f., 293, 318 f., 379 f.
- Allgemeine Bauzeitung 57 (1892), S. 96
- Der Architekt. Wiener Monatshefte für Bau und Raumkunst 2 (1896), S. 30