Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Jauch, Gustav
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
19094
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
128063564
|
Wikidata
|
Q59653618
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
23. Jänner 1909
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
15. März 1983
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Maler
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Gustav Jauch, * 23. Jänner 1909 Wien, † 15. März 1983 Wien, Maler. Verbrachte die Kinderjahre in Albern, kam vor dem Schuleintritt nach Simmering, konnte jedoch, da seine Mutter, eine Kriegerswitwe, in ärmlichen Verhältnissen lebte, keinen Beruf erlernen. Nach dem zweiten Weltkrieg, in dem er eine militärische Sanitätsausbildung erhalten hatte, fand er im Simmeringer Elektrizitätswerk als Sanitäter Anstellung; 1969 trat er in den Ruhestand. Für seine Dienststelle fertigte er in dieser Zeit 2.596 Plakate, Karikaturen, Einladungen und so weiter an, außerdem schuf er rund 1.700 Federzeichnungen, aquarellierte Federzeichnungen und Ölbilder. 1978 veröffentlichte er einen Bildband (Lyrik und Prosaskizzen, illustriert mit 32 Federzeichnungen), in dem er das Simmering seiner Jugendzeit einzufangen suchte; insbesondere malte er alte Simmeringer Häuser. Mitarbeiter des Simmeringer Bezirksmuseums.
Literatur
- Hans Havelka: In memoriam Gustav Jauch. In: Simmeringer Museumsblätter. Wien: Museumsverein Simmering 42 (1993), S. 346 f.
- Bezirksjournal 11 (1978), S. 14 f.
- Unterlagen Bezirksmuseum Simmering (darunter eigenhändiger Lebenslauf).