Gustav Donath

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Gustav Donath, * 2. September 1878 Leoben, Steiermark, † 3. Jänner 1965 Wien, Bibliothekar. Besuchte das Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde und studierte an der Universität Wien Musikwissenschaften (Dr. phil. 1904). War 1901-1949 Leiter der Bibliothek der Akademie für Musik und darstellende Kunst, an der er auch als Professor wirkte (Harmonielehre, Musiktheorie, Formenlehre). Ab 1947 war er Mitglied der Kommission zur Herausgabe der "Denkmäler der Tonkunst in Österreich"; er erwarb sich um die Ausgestaltung der Bibliothek und des Notenarchivs der Musikakademie große Verdienste, trat als Komponist hervor und veröffentlichte musikwissenschaftliche Arbeiten.

Quellen

Literatur

  • Hans Giebisch / Gustav Gugitz: Bio-Bibliographisches Literaturlexikon Österreichs von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Hollinek 1963
  • Robert Teichl: Österreicher der Gegenwart. Lexikon schöpferischer und schaffender Zeitgenossen. Wien: Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei 1951
  • Hugo Riemann: Riemann Musiklexikon. Band 1. Personenteil A-K. Mainz: Schott 1959
  • Hugo Riemann: Riemann Musiklexikon. Ergänzungsband. Mainz: Schott 1972
  • Wolfgang Suppan: Gustav Donath. In: Mitteilungen des Steirischen Tonkünstlerbund 3 (1960), Nummer 2, S. 1 ff.
  • Rathauskorrespondenz, 01.09.1953
  • Amtsblatt der Stadt Wien, 10. September 1958, S. 4

Weblinks