Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeberin
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Bumbry, Grace
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
weiblich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
366326
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
128671629
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
4. Jänner 1937
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
St. Louis
|
SterbedatumSterbedatum
|
7. Mai 2023
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Sängerin
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 3.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Grace Ann Melzia Bumbry, * 4. Januar 1937 St. Louis, Missouri, † 7. Mai 2023 Wien, Opernsängerin.
Biografie
Nach dem Studium und einen ersten Erfolgen in Amerika schaffte Grace Bumbry auch bald in Europa den Durchbruch. 'An der Pariser Oper debütierte sie als Amneris in "Aida". Besonders Aufsehen erregte bei den Bayreuther Festspielen 1961, bei denen sie als erste farbige Sängerin die Venus im "Tannhäuser" gab. Herbert von Karajan engagierte die Sängerin, die sowohl in Sopran- als auch in Mezzo-Rollen reüssieren konnte, als Carmen für die Salzburger Festspiele 1966 und 1967.
An der Wiener Staatsoper stand die Wahlwienerin zwischen 1964 und 2013 insgesamt 50 Mal auf der Bühne. Am 30. Jänner 2013 verabschiedete sich als Gräfin in "Pique Dame" vom Wiener Publikum.
Weblinks