Gedenktafel Oskar Spiel
48° 11' 47.03" N, 16° 19' 49.35" E zur Karte im Wien Kulturgut
Am 15. Oktober 2013 wurde an der Fassade der Sir-Karl-Popper-Schule in der Schweglerstraße 2-4 im Bezirk Rudolfsheim-Fünfhaus eine Gedenktafel enthüllt, die an Oskar Spiel erinnert. Der Pädagoge und Psychologe wurde vom nationalsozialistischen Regime als politischer Gegner verfolgt. Nach der Befreiung gründete er die Hauptschule Schweglerstraße. Gestiftet wurde die Tafel von der Bezirksvertretung des 15. Bezirks.
Der Text der Tafel lautet:
"Prof. Oskar Spiel
(1892 – 1961)Der österreichische Pädagoge und Psychologe Oskar Spiel begründete 1930 im Rahmen
der Wiener Schulreform die erste individualpsychologische Wiener Schule.
Nach politischer Verfolgung durch die Nationalsozialisten gründete er nach dem 2. Weltkrieg
an der Hauptschule Schweglerstraße seine zweite individualpsychologische und heilpädagogische
Versuchsschule, die vom Prinzip des Verstehens und Helfens geprägt war.Direktor der Hauptschule Schweglerstraße 1945 – 1957
Gewidmet von der Bezirksvertretung 15,
Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal im Jahre 2013"
Ebenso zu sehen sind zwei Fotos, die von Lona Spiel zur Verfügung gestellt wurden und die Eröffnung der Schule nach Abschluss der Wiederaufbauarbeiten nach dem Zweiten Weltkrieg dokumentieren. Die Enthüllung erfolgte im Kontext des 100-jährigen Bestehens der Schule. Zeitgleich wurde eine Tafel für Karl Popper enthüllt.