Gedenktafel Minoritenfrater Peter Blandénier

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel Josef Blandenier, 8., Alser Straße 17
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 12' 52.84" N, 16° 21' 8.78" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Dieses Erinnerungszeichen für den Minoritenfrater Peter Blandénier wurde am 31.12.1986 in der Alser Kirche in 8., Alser Straße 17 errichtet. Es handelt sich um eine in einem Innenraum (Kreuzgang) befindliche Gedenktafel, die die Verfolgung, Deportation und Hinrichtung Blandéniers durch das NS-Regime und seinen Widerstand gegen dieses. Stifter der Gedenktafel war die röm.-kath. Kirche. An der Eröffnung nahm Domkurator Josef Pinzenöhler teil.

Die Tafel trägt die Aufschrift:

"Zum Gedenken an den Profeß-Kleriker der österr. Minoritenprovinz Ven. Fr. Peter Blandénier

geboren am 19. Nov. 1905 in Gelsenkirchen/Westfalen
gestorben um seiner Überzeugung willen im KZ Dachau am 20. April 1941
R. I. P.

Höre, Herr, die gerechte Sache, habe acht auf mein Rufen, nimm auf mein Gebet, es kommt von lauteren Lippen. Von deinem Angesicht ergehe mein Urteil, deine Augen schauen das Recht. Ps. 17/1-2."

Literatur

  • Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes [Hg.]: Gedenken und Mahnen in Wien 1934-1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung. Eine Dokumentation. Wien: Deuticke 1998, S. 154.

Links