Geburten

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag


Geburten.


1) Im jeweiligen Stadtgebiet wurden in den folgenden Stichjahren geboren (erste Zahl: Gesamtzahl der Geburten; zweite Zahl [in Klammer]: Lebendgeburten):

  • 1865: 25.623 (24.648)
  • 1880: 30.322 (28.963)
  • 1890: 28.762 (27.220)
  • 1900 (Eingemeindung der Vororte 1890/1892): 55.819 (52.364)
  • 1910: 48.669 (44.411)
  • 1923: 30.611 (27.765).
  • 1934: 11.359 (11.022)
  • 1938: 12.935 (12.645)
  • 1940 („Groß-Wien"): 31.022 (30.330)
  • 1950: 14.414 (14.140)
  • 1960: 17.573 (17.333)
  • 1970: 18.048 (17.892)
  • 1980: 14.500 (14.399)
  • 1990: 16.436 (16.376).


2) Von den Lebendgeburten waren ehelich (erste Zahl) beziehungsweise unehelich (zweite Zahl):

  • 1865: 12.736, 11.912
  • 1880: 16.090, 12.873.
  • 1890: 15.833, 11.387
  • 1900: 35.716, 16.648
  • 1910: 31.612, 12.799
  • 1923: 23.247, 4.518
  • 1934: 8.615, 2.407
  • 1938: 10.293, 2.352
  • 1940: 27.275, 3.055.
  • 1950: 11.955, 2.185
  • 1960: 15.512, 1.821
  • 1970: 16.227, 1.665
  • 1980: 12.563, 1.836
  • 1990: 13.060, 3.316.


3) Von den Lebendgeburten waren männlich (erste Zahl) beziehungsweise weiblich (zweite Zahl):

  • 1865: 12.688, 11.960
  • 1880: 14.792, 14.171
  • 1890: 13.972, 13.248
  • 1900: 26.778, 25.586
  • 1910: 22.706, 21.705
  • 1923: 14.334, 13.432
  • 1934: 5.733, 5.289
  • 1938: 6.465, 6.180
  • 1940: 15.626, 14.654
  • 1950: 7.312, 6.828
  • 1960: 8.970, 8.363
  • 1970: 9.347, 8.545
  • 1980: 7.487, 6.912
  • 1990: 8.450, 7.916


Eheschließungen, Säuglingssterblichkeit

Literatur

  • Statistische Handbücher
  • Statistische Taschenbücher