Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Feigl, Fritz
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Feigl, Friedrich
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr. h. c. mult.
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
35317
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
119229250
|
Wikidata
|
Q214308
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
15. Mai 1891
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
26. Jänner 1971
|
SterbeortSterbeort
|
Rio de Janeiro
|
BerufBeruf
|
Chemiker, Mikroanalytiker, Botaniker, Volksbildner
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Gedenktage, Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 3.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Fritz Feigl, * 15. Mai 1891 Wien, † 26. Jänner 1971 Rio de Janeiro, Chemiker, Mikroanalytiker, Botaniker, floh 1938 zuerst nach Belgien und dann nach Brasilien, 1942 bis 1961 Leiter des Laboratório da Produção Mineral, Ministério da Agricultura in Rio de Janeiro. 1960 wurde er Honorarprofessor an der Universität Wien, 1967 erhielt er die Ehrendoktorwürde. Er wurde zweimal für den Nobelpreis vorgeschlagen. Fritz-Feigl-Weg.
Werke
- Qualitative Analyse mit Hilfe von Tüpfelreaktionen. Theoretische Grundlagen und praktische Ausführung. Leipzig: Akademische Verlags Gesellschaft 1931
- Specific and special reactions for use in qualitative analysis with particular reference to spot test analysis. New York: Nordeman 1940 (Chemical analysis, 1)
- Spot tests in organic analysis. 5., erweiterte Aufl. Amsterdam: Elsevier 1956
Literatur
- V. Anger: "Prof. Dr. Dr. h. c. Fritz Feigl zum 70. Geburtstag". In: Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 184 (1961) 1, S. 1-3
- Peter Autengruber: Lexikon der Wiener Straßennamen. Bedeutung, Herkunft, Hintergrundinformation frühere Bezeichnung(en). Wien Pichler-Verlag, 9.Auflage 2014, S. 99
Weblinks