Friedrich Wallisch

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Friedrich Wallisch, * 31. Mai 1890 Mährisch Weißkirchen (Hranice, Tschechische Republik), † 7. Februar 1969 Wien, Schriftsteller, Verleger.

Biografie

Friedrich Wallisch war der Sohn von Wilhelm Wallisch, Chefarzt an der Militär-Oberrealschule in Mährisch-Weißkirchen. Im Ersten Weltkrieg diente er in der Marine und war in Albanien stationiert. Hier entstand sein erster Roman "Der Adler des Skanderbeg" (1914). Nach dem Krieg begann er an der Universität Wien ein Studium der Medizin, das er 1922 mit der Promotion zum Dr. med. beendete.

Wallischs eigentliches Interesse galt aber der Literatur. Er publizierte zahlreiche Romane, Novellen, Biografien, Reisebücher und Bühnenstücke. 1920 gewann er beim literarischen Wettbewerb des Deutschen Werkbundes den ersten Platz. Daneben verfasste er regelmäßig Texte für das Feuilleton des "Neuen Wiener Journals", für die "Neue Freie Presse", der "Wiener Zeitung" und andere Blätter. Auch hielt er Vorträge im Radio und am Volksbildungsinstitut "Wiener Urania". Dabei rückte der Balkan und seine Bevölkerung immer stärker in den Fokus seiner Schriften. 1923 gründete er den nur kurz bestehenden Europäischen Verlag, der auch eine Niederlassung in Berlin hatte. Zu den erschienenen Werken zählte auch Alexander Roda Rodas "Die schöne Hedy Herz".

1954 gründete der Schriftsteller den "Schutzverband der österreichischen Schriftsteller", als dessen Präsident er fungierte.

Quellen

Weblinks


Friedrich Wallisch im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.