Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Mayr, Franz Xaver von
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Freiherr
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
28815
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
1020228334
|
Wikidata
|
Q28197569
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
29. September 1757
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
11. Mai 1838
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Industrieller
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Franz Xaver Freiherr von Mayr, * 29. September 1757 Wien, † 11. Mai 1838 Stadt 592 (1, Goldschmiedgasse 8), Industrieller. Kaufte 1806 vom Wiener Bürgerspital um 67.000 Gulden die Ortsobrigkeit und Grundherrschaft zu Penzing (Herrschafts-Kanzlei: 14, Einwanggasse 14) und gliederte dieser auch die Herrschaften Reindorf und Rustendorf an. 1822 ließ er den Park am linken Wienflussufer anlegen ("Penzinger Park", Hadikpark; Mayrdenkmal), 1823 die "alte Schule" (14, Diesterweggasse 23) errichten und 1812 beziehungsweise 1842 die Penzinger Pfarrkirche renovieren.
Mayrdenkmal, Mayrgasse.