Franz Maly
Aus Wien Geschichte Wiki
Daten zur Person
Maly Franz, * 18. Februar 1823 Winar, Bezirk Časlau, Böhmen [Weinern (Vinaře), Tschechische Republik], † 11. September 1891 Wien 1, Hofgarten (Burggarten), Gärtner, Botaniker.
Biografie
Nahm 1859/1860 an der Brasilien-Expedition von Erzherzog Ferdinand Max teil und wurde dann Inspektor des Hofburggartens. Er transferierte den berühmten Alpengarten von Schloss Schönbrunn in den Park des Oberen Belvedere, betreute unter anderem die Gewächshäuser im Burggarten und spezialisierte sich auf die Zucht außergewöhnlicher Blattpflanzen. Sein wertvolles Herbarium befindet sich im Naturhistorischen Museum in Budapest.
Literatur
- Heribert Sturm: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. München: Oldenbourg 1974 - lfd.
- Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
- Constantin von Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich. Enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche 1750 bis 1850 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben. 60 Bände. Wien: Verlag der typografisch-literarisch-artistischen Anstalt 1856-1891. Register 1923