Franz Heinl

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Franz Heinl, * 5. Jänner 1880 Haid, Böhmen (Bor, Tschechische Republik), † 14. Februar 1950 Wien, Techniker.

Besuchte die Technische Hochschule Prag, wurde 1911 Assistent an der Technischen Hochschule Berlin (Dr. techn. 1913), arbeitete danach in Prag, wo er richtungweisende technische Untersuchungen durchführte, und wurde schließlich Professor an der Technischen Hochschule Brünn, wo er sich mit allgemeinem Maschinenbau, Flugtechnik und Automobilbau beschäftigte. Nach dem Ersten Weltkrieg eröffnete er ein Konstruktionsbüro in Wien (1922), baute 1924 nach ihm benannten Schwerölvergaser und beschäftigte sich 1926 mit technischen Verbesserungen bei Dampflokomotiven („Heinl-Vorwärmer", 1932).

Quellen

Literatur

  • Heribert Sturm: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. München: Oldenbourg 1974 - lfd.
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.