Franz Emil Leidesdorf

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Leidesdorf Franz Emil, * 10. März 1821 Wien, † 18. August 1885 Wien, Notar. Studium an der Universität Wien (Dr. jur. 1844), praktizierte 1844-1850 (bis 1848 in der Kanzlei A. Freiherr von Bach), legte 1849 die Advokatenprüfung ab und wurde 1850 zum Notar ernannt (1851-1885 kaiserlich-königlicher Notar in Wien). Präsident der niederösterreichischen Notariatskammer (1879-1885). Er erwarb sich in verschiedenen Vereinigungen um den Notarstand große Verdienste; richtungweisende Mitwirkung an der Notariatsordnung (1871).

Literatur

  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.