Franz-Graczoll-Hof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 11' 49.81" N, 16° 18' 55.97" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Franz-Graczoll-Hof (15, Flachgasse 36-46, Nobilegasse 31-35), städtische Wohnhausanlage (116 Wohnungen), erbaut 1974-1977 von Richard Jicha und Leopoldine Schwarzinger, benannt (8. Oktober 1987 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach dem langjährigen Obmann des Bildungsausschusses der SPÖ, Bezirksrat (1950-1954; 15. Bezirk), Gemeinderat (1954-1959) und Träger der Viktor-Adler Plakette Franz Graczoll (* 17. Juli 1905 Wien, † 28. Mai 1984 Wien). Die Anlage besteht aus zwei siebengeschossigen Gebäuden, ein begrünter Innenhof verbindet die Trakte miteinander.

Literatur

  • Peter Autengruber, Ursula Schwarz: Lexikon der Wiener Gemeindebauten, Wien: Pichler 2013, S. 89

Link