Franz-Gawlik-Hof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 11' 41.40" N, 16° 19' 1.03" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Franz-Gawlik-Hof (15, Goldschlagstraße 108), städtische Wohnhausanlage mit 13 Wohnungen, erbaut 1998/1999 von Freya Brandl, benannt (4. Juni 2002 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach dem Kommunalpolitiker (Sozialdemokratische Partei Österreichs [SPÖ]) Franz Gawlik (* 18. Juni 1914, † 2. Mai 1996); Gawlik war 1958-1965 Bezirksrat im 15. Bezirk und wurde 1965 in den Gemeinderat gewählt (er übte diese Funktion [gleichzeitig als Landtagsabgeordneter] vom 21. Dezember 1965 bis zum 27. Mai 1983 aus); beruflich Oberschulrat, gehörte er unter anderem dem Kulturausschuss an.

Literatur

  • Peter Autengruber, Ursula Schwarz: Lexikon der Wiener Gemeindebauten, Wien: Pichler 2013, S. 88

Weblinks