Floriani-Delta

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Begriff


Floriani-Delta (8.), volkstümliche Bezeichnung, die in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts für ein Zentrum der Gastronomie in der Florianigasse (zwischen Albert- und Landesgerichtsstraße, wo binnen kurzem 28 verschiedenartige Lokale eröffnet wurden, dazu weitere in den Parallel- und Seitengassen) aufkam; in den Lokalen (Wirts- und Kaffeehäusern verschiedener Preiskategorien) kann man die Küche zahlreicher europäischer und überseeischer Länder kennenlernen.

Literatur

  • Christine Klusacek / Kurt Stimmer: Josefstadt. Beiseln, Bühnen, Beamte. Wien: Mohl 1991, S. 186