Florian Kuntner

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Kuntner Florian, * 22. März 1933 Kirchberg am Wechsel, Niederösterreich, † 30. März 1994 Wien 9, Allgemeines Krankenhaus (St. Stephan, Domherrengruft), Weihbischof.

Biografie

Entstammte einer Bergbauernfamilie, wurde 1957 zum Priester und 1977 zum Bischof geweiht. Kuntner war ab 1971 Propst-Pfarrer von Wiener Neustadt, 1969-1987 Bischofsvikar im Süden der Erzdiözese, Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke Österreichs und seit 1987 Leiter des von Kardinal Hans-Hermann Groer für ihn geschaffenen Referats für Mission und Entwicklungshilfe. Kuntner war außerdem Vorsitzender der Kommssion "Justitia et Pax" und Österreich-Präsident der Friedensbewegung "Pax Christi". Kompromisslos im Einsatz gegen Not und Unrecht ("SOS Mitmensch" hat ihm viel zu danken), stand er lebenslang im Kampf für Arme und Fremde und wandte sich kompromisslos gegen Ausländerhass und Rassismus. 1993 veröffentlichte er "Grundzüge einer christlichen Spiritualität".

Literatur

  • Salzburger Nachrichten, 01.04.1994 u. a. Nachrufe in Tageszeitungen