Fingerhutweg

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Die Karte wird geladen …

48° 15' 35.41" N, 16° 32' 2.17" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Fingerhutweg (22, Eßling), benannt (13. Jänner 1954 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach der gleichnamigen Wald-, Garten- und Heilpflanze (Digitalis).

Literatur

  • Peter Autengruber: Lexikon der Wiener Straßennamen. Bedeutung, Herkunft, Hintergrundinformation frühere Bezeichnung(en). Wien Pichler-Verlag, 9. Auflage 2014, S. 90