Ferdinand Hessler

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Ferdinand Hessler
Daten zur Person

Ferdinand Hessler, * 23. Februar 1803 Regensburg, † 11. Oktober 1865 (Suizid) Wien 4., Karlsplatz 12-13 (Polytechnisches Institut), Physiker.

Biografie

Studierte Physik an der Universität Wien (bei Andreas Ettingshausen und Baumgartner; Dr. phil. 1828), supplierte ab 1826 am Grazer Joanneum (Physik und Chemie), wurde 1830 o. Prof. der Physik an der Universität Graz und 1844 am Polytechnischen Institut in Wien; 1845 erhielt er die Supplierung der Lehrkanzel der Physik an der Universität Wien. Ab 1841 Herausgeber der "Enzyklopädischen Zeitung"; korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften (1848), mehrfache weitere Ehrungen, Gemeinderat (1861-1865), Mitglied und Obmann-Stellvertreter der Wasserversorgungskommission (1863-1865), zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen.

Quelle

Literatur

  • Allgemeine Deutsche Biographie. Hg. von der Historischen Commission bei der königlichen Akademie der Wissenschaften. 56 Bände. Leipzig: Duncker & Humblot 1875-1912
  • Heribert Sturm: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. München: Oldenbourg 1974 - lfd.
  • Wilhelm Kosch: Das katholische Deutschland. Biographisch-bibliographisches Lexikon. Augsburg: Literarisches Institut von Haas und Grabherr 1938
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Constantin von Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich. Enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche 1750 bis 1850 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben. 60 Bände. Wien: Verlag der typografisch-literarisch-artistischen Anstalt 1856-1891
  • Theresia Mayerhofer: Der Lehrkörper der Philosophischen Fakultät von 1848 bis 1873. Diss. Univ. Wien. Wien 1982, S. 88 ff. (Werkverzeichnis)
  • Rudolf Stadler: Die Wasserversorgung der Stadt Wien in ihrer Vergangenheit und Gegenwart. Denkschrift zur Eröffnung der Hochquellen-Wasserleitung im Jahre 1873. Wien: Gemeinderat 1873, S. 113 f.
  • Österreichische Akademie der Wissenschaften: Almanach. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 16 (1866), S. 246 ff.

Weblinks