Ferdinand Habel (Vater)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Ferdinand Habel, * 29. (teilweise: 20.) September 1874 Mariaschein, Bezirk Aussig, Böhmen (Bohosudov, Tschechische Republik), † 13. März 1953 Wien, Domkapellmeister zu St. Stephan, Komponist.

Biografie

Nach Ausbildung bei Josef Böhm und Josef Labor in Wien wurde Habel Organist und Chordirektor der Wiener Dominikanerkirche. Als Dozent unterrichtete er Harmonielehre und Kontrapunkt an der Wiener Lehrerakademie, ab 1913 an der Akademie für Musik und ab 1924 Katholische Kirchenmusik an der Universität Wien. 1921 bis 1946 war Habel Domkapellmeister zu St. Stephan. Er führte die Domkonzerte ein.

Quellen

Literatur

  • Heribert Sturm: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. Band 1: A-H. München: Oldenbourg 1974
  • Österreichische Musikzeitschrift (ÖMZ) 29 (1974), S. 632
  • Richard Bamberger / Franz Maier-Bruck: Österreich-Lexikon in zwei Bänden. Band 1 (A – K). Wien: Österreichischer Bundesverlag / Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1966


Ferdinand Habel im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.