Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Habel, Ferdinand
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
576
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
13439450X
|
Wikidata
|
Q97486166
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
29. September 1874
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Mariaschein
|
SterbedatumSterbedatum
|
13. März 1953
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Komponist, Kapellmeister, Organist, Chorleiter
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 29.10.2024 durch WIEN1.lanm09kka
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
18. März 1953
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Friedhof Hernals
|
Grabstelle
|
Gruppe F, Nummer 4
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Ferdinand Habel, * 29. (teilweise: 20.) September 1874 Mariaschein, Bezirk Aussig, Böhmen (Bohosudov, Tschechische Republik), † 13. März 1953 Wien, Domkapellmeister zu St. Stephan, Komponist.
Biografie
Nach Ausbildung bei Josef Böhm und Josef Labor in Wien wurde Habel Organist und Chordirektor der Wiener Dominikanerkirche. Als Dozent unterrichtete er Harmonielehre und Kontrapunkt an der Wiener Lehrerakademie, ab 1913 an der Akademie für Musik und ab 1924 Katholische Kirchenmusik an der Universität Wien. 1921 bis 1946 war Habel Domkapellmeister zu St. Stephan. Er führte die Domkonzerte ein.
Quellen
Literatur
- Heribert Sturm: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. Band 1: A-H. München: Oldenbourg 1974
- Österreichische Musikzeitschrift (ÖMZ) 29 (1974), S. 632
- Richard Bamberger / Franz Maier-Bruck: Österreich-Lexikon in zwei Bänden. Band 1 (A – K). Wien: Österreichischer Bundesverlag / Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1966
Ferdinand Habel im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.