F.A. Sarg’s Sohn & Co, K. und k. Hof-Lieferanten, k.k. landespriv. Millykerzen-, Seifen- und Glycerin-Fabrik
Auf Basis eines französischen Patentes erhielt A. de Milly 1837 ein Privilegium zur Erzeugung von Stearin-Kerzen. Gemeinsam mit seinem Bruder G. de Milly gründete er 1839 die k.k. Milly-Kerzen-Fabriksgesellschaft und errichtete eine Fabrik auf der Wieden 83, später Wohllebengasse 10. Im Jahr 1854 wurde eine neue Fabrik in Liesing erbaut. Als diese 1858 liquidiert wurde, erwarben sie F. A. Sarg und sein Sohn Carl Sarg, ein Schüler von Justus von Liebig. Zu diesen stieß W. Vollmar. Nun wurde die Verseifung mittels Hochdruckapparate eingeführt. In diesem Zusammenhang führte Sarg die fabrikmäßige Gewinnung des Glyzerins ein, welche 1867 durch das Destillationsverfahren mit Wasserdampf verbessert wurde. Carl Sarg erfand die transparenten Glyzerinseifen, die bald industriell hergestellt zu einem massenhaft verkauften Konsumprodukt avancierten. 1887 erfand Carl Sarg auch Kalodont, eine Zahncreme in Tuben. Die 1874 in der Liesinger Fabrik eingeführte Produktion von Ceresin (Kunstwachs) war jedoch wenig erfolgreich, obwohl das Rohwachs Ozokerit nur in Galizien gewonnen werden konnte. Im Jahr 1898 waren zu gleichen Teilen rund 300 Arbeiter und Arbeiterinnen beschäftigt.
Quellen
- Wiener Stadt- und Landesarchiv, Handelsgericht, A42/1. Ges 8: Firmenakt: S309 Sarg Friedr. Adalb.
- Wiener Stadt- und Landesarchiv, Handelsgericht, A42/1. Ges 8: Firmenakt: Ges 8/386 Milly-Kerzen-, Seifen- und Glycerin-fabrik von F. A. Sarg's Sohn & Cie. in Liquidation
- Wiener Stadt- und Landesarchiv, Handelsgericht, B74/3: E 3/431: kk. landespriv. Milli-Kerzen Fabrik des F. A. Sarg
- Wiener Stadt- und Landesarchiv, Handelsgericht, B75/6: Ges 6/100: K.K. landespriv. Milly-Kerzen-Fabrik des F. A. Sarg, F. A. Sarg
- Wiener Stadt- und Landesarchiv, Handelsgericht, B75/8: Ges 8/386: K.K. landespriv. Milly-Kerzen, Seifen- und Glycerin-Fabrik von F. A. Sarg's Sohn & Cie. in Liquidation
- Wiener Stadt- und Landesarchiv, Handelsgericht, B75/9: Ges 9/14: K.K. landespriv. Milly-Kerzen Seifen und Glycerin-Fabrik von F.A. Sarg's Sohn & Cie.
- Wiener Stadt- und Landesarchiv, Handelsgericht, B78/25: C 25/243: Kalodont Milly- Kerzen-, Seifen- u. Glyzerin-Fabrik F. A. Sarg's Sohn & Cie. Gesesellschaft m. b. H.
- Wiener Stadt- und Landesarchiv, Handelsgericht, B75/64: Ges 64/227: K.k. landespriv. Milly-Kerzen Seifen und Glycerin-Fabrik von F. A. Sarg's Sohn & Cie.; Milly-Kerzen-Seifen- und Glycerin-Fabrik von F.A. Sarg's Sohn & Cie.; Milly-Kerzen-Seifen und Glycerin-Fabrik von F. A. Sarg's Sohn & Cie. in Liquidation
Literatur
- Die Gross-Industrie Oesterreichs. Festgabe zum glorreichen fünfzigjährigen Regierungs-Jubiläum seiner Majestät des Kaisers Franz Josef I. dargebracht von den Industriellen Oesterreichs 1898. Band 6. Wien: Leopold Weiss 1898, S. 41-43.