Erste Bierbrauerei-Aktiengesellschaft Schellenhof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation


Der Standort des Unternehmens war der Schellenhof bei Siebenhirten. An diesem Standort befand sich zumindest seit dem frühen 18. Jahrhundert eine Bierbrauerei. Im Jahr 1859 wurde der Schellenhof von dem Wiener Großhändler Johann Christian Hoppe erworben, ein Teil des Grundstücks an eine Ziegelei verkauft und das Hauptgewicht auf den Brauereibetrieb gelegt. Im Jahr 1862 wurde das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. 1863 erwarb die Gesellschaft die Brauerei Neu-Erlaa die sich auflöste. Das Gebäude wurde für die Malzzubereitung genützt. Nach Einrichtung eines Dampfbetriebs gelang es die Produktion erheblich zu steigern. 1897 wurden 147.870 Hektoliter Bier erzeugt.

Quellen

Literatur

  • Die Gross-Industrie Oesterreichs. Festgabe zum glorreichen fünfzigjährigen Regierungs-Jubiläum seiner Majestät des Kaisers Franz Josef I. dargebracht von den Industriellen Oesterreichs 1898, Bd. 5, Wien: Leopold Weiss 1898, S. 225-226.