Erläuterungstafel Josef-Weinheber-Platz

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Erläuterungstafel Josef Weinheber, 16., Josef-Weinheber-Platz
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Erläuterungstafel
Status existiert
Gewidmet Josef Weinheber
Datum von 2015
Datum bis
Stifter Stadt Wien
Art des Stifters Stadt Wien
Architekt
Standort Fassade
Ortsbezug Ohne Ortsbezug
Bezirk 16
Historischer Bezug Nationalsozialismus
Thema der Erinnerung Anderes
Gruppe Andere
Geschlechtsspezifik Männer
PageID 51535
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.04.2021 durch DYN.krabina
Bildname Erläuterungstafel Josef Weinheber, 1160 Josef-Weinheber-Platz.jpg
Bildunterschrift Erläuterungstafel Josef Weinheber, 16., Josef-Weinheber-Platz
  • 16., Josef Weinheber Platz

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 17.70" N, 16° 18' 14.01" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Die Erläuterungstafel zu Josef Weinheber wurde 2015 am Josef-Weinheber-Platz im 16. Bezirk angebracht.

Im Auftrag der Stadt Wien hat eine HistorikerInnen-Kommission die historische Bedeutung jener Persönlichkeiten, nach denen Wiener Straßen benannt sind, von 2011 bis 2013 untersucht sowie eine zeithistorische Kontextualisierung vorgenommen. Aufgrund der daraus gewonnenen Erkenntnisse zur historischen Einordnung von Josef Weinheber wurde der Straßenname als "Fall mit Diskussionsbedarf" eingeordnet.

Zum Umgang mit der Benennung hatte es zuvor unterschiedliche politische Positionen gegeben. Während die Grünen im Ottakringer Bezirksrat Anträge für eine Umbenennung des Platzes einbrachten, lehnten SPÖ, ÖVP und FPÖ eine Umbenennung ab. 2010 wurde schließlich ein Antrag der Grünen auf Anbringung einer Zusatztafel angenommen, der im Juni 2015 umgesetzt wurde.

Der Text lautet:

"Josef Weinheber (1892 – 1945)
Schriftsteller (Dialektgedichte, z.B. 'Wien wörtlich'),
1910 – 1927 in Ottakring lebend,
frühes NSDAP-Mitglied,
hohe Ehrungen in der NS-Zeit und danach"

Literatur