Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Kaiser, Emil
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
23645
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
116032537
|
Wikidata
|
Q19999132
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
7. Februar 1853
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Coburg
|
SterbedatumSterbedatum
|
15. Oktober 1929
|
SterbeortSterbeort
|
München
|
BerufBeruf
|
Militärkapellmeister
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Emil Kaiser, * 7. Februar 1853 Coburg, † 15. Oktober 1929 München, Militärkapellmeister.
Biographie
War zunächst Opernkapellmeister an verschiedenen Bühnen (darunter Salzburg, wo er 1870 auch Konzerte des Mozarteums leitete). 1882-1904 war er mit kurzen Unterbrechungen Militärkapellmeister (er war der einzige aus Deutschland zugewanderte der franzisko-josephinischen Ära). 1893 erhielt er den offiziellen Auftrag, historische Märsche instrumental neu zu fassen. Nach seinem Ausscheiden aus dem Verband der kaiserlich und königlichen Armee wirkte Kaiser in München.
Literatur
- Eugen Brixel / Gunther Martin /Gottfried Pils: Das ist Österreichs Militärmusik. Von der "Türkischen Musik" zu den Philharmonikern in Uniform. Graz: Edition Kaleidoskop 1982, S. 314