Eleonore Jeiteles

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Todesanzeige, 1918
Franziskanerplatz 5, um 1906


Eleonore Jeiteles, * 23. Mai 1841 Wien, † 12. März 1918 Wien, Pädagogin, Schulgründerin. Sie eröffnete am Franziskanerplatz 5 eine dreiklassige Bürgerschule für Mädchen (1873) und wandelte diese in ein Lyzeum um (höhere Mädchenschule, die Zweitälteste derartige Schule Wiens; 1888). 1900 übergab Jeiteles, die sich für Frauenfragen engagierte und auch Leiterin in der Unterrichtskommission des Bunds österreichischer Frauenvereine war, die Schule gegen eine geringe Ablöse an Eugenie Schwarzwald.

Quellen


Literatur

  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954 - 1957
  • Mayer, Amalie: Geschichte der österreichischen Mädchenmittelschule. Band 2:Geschichte der einzelnen Anstalten. Wien: Österreichischer Bundesverlag: 1955, S. 57, S. 258