Dominik Jauz

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Dominik Jau(t)z, um 1786
Daten zur Person

Dominik Jauz, * 1737 Prag, † 26. Dezember 1806 Wien, Schauspieler.

Biografie

Dominik Jau(t)z war seit September 1772 Mitglied des Wiener Burgtheaters, an dem er am 29. Februar 1772 als Clarendon in "Eugénie" von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais debütierte und anfänglich meist vornehme Herren (Prinzen, Generäle, Botschafter) spielte. Seit 1778 wirkte er auch am deutschen Singspiel mit, unter anderem am 15. Juli 1778 in der Sprechrolle des Bady in Franz Aspelmayrs "Die Kinder der Natur" und als erster Selim Bassa in der Uraufführung (16. 7. 1782) von Wolfgang Amadeus Mozarts "Die Entführung aus dem Serail". 1793 wurde er pensioniert. Seine Tochter Therese Sophie war mit dem Schauspieler Friedrich Baumann verheiratet, sein Sohn Josef Franz (1774–1831) war seit 1806 fürstlich Liechtensteinischer Zeichenmeister in Wien, sein Sohn Karl Jautz (1780–1863) war Kupferstecher und Maler, der unter anderem von 1806–1811 in Rom lebte.

Quellen

Literatur

  • Gustav Zechmeister: Die Wiener Theater nächst der Burg und nächst dem Kärntnerthor von 1747 bis 1776. Im Anhang: Chronologisches Verzeichnis aller Ur- und Erstaufführungen. Wien [u.a.]: Böhlau 1971
  • Otto Michtner: Das Alte Burgtheater als Opernbühne. Von der Einführung des deutschen Singspiels (1778) bis zum Tod Kaiser Leopolds II (1792). Im Anhang: Spielplan, Ensembleverzeichnis und Dokumentation. Wien [u.a.]: Böhlau 1970
  • Gallerie von Teutschen Schauspielern und Schauspielerinnen nebst Johann Friedrich Schinks Zusätzen und Berichtigungen. Mit Einleitung und Anmerkungen herausgegeben von Richard Maria Werner. Berlin: Gesellschaft für Theatergeschichte 1910
  • Taschenbuch des Wiener Theaters. Erstes Jahr. Wien: von Trattner 1777

Weblinks