Dipl

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag


Dipl (Diebl).

1) Mundartliche Bezeichnung für Beule.

2) Im übertragenen Sinn Bezeichnung für ein 2-Heller-Stück.

3) Hingegen mittelhochdeutsch (und bayrisch) düpel (dübel) für eingetriebener Pflock (Zapfen); noch heute gebräuchlicher Ausdruck (Dübel).