Diderotgasse
Aus Wien Geschichte Wiki
Daten zum Objekt
48° 16' 23.96" N, 16° 23' 15.80" E zur Karte im Wien Kulturgut
Diderotgasse (21., Jedlesee), benannt (11. November 1933 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach dem französischen Schriftsteller Denis Diderot (* 5. Oktober 1713 Langres, † 31. Juli 1784 Paris), Sohn eines Messerschmieds. Eignete sich als Autodidakt ein umfassendes Wissen an und wandte sich, als er wegen Vernachlässigung seines Berufsstudiums die Unterstützung seines Vaters verlor, der Schriftstellerei zu. Als Herausgeber der französischen "Encyclopédie" (1751-1772) spielte er eine große Rolle. Seine wissenschaftlichen Veröffentlichungen übten in Deutschland großen Einfluss aus.
Literatur
- Floridsdorfer Straßenverzeichnis. In: Raimund Hinkel / Bruno Sykora: Heimat Floridsdorf mit erstem Floridsdorfer Straßenverzeichnis. Wien: A. Eipeldauer 1977, S. 23