Denkmal für ermordete Kinder der NS-Euthanasieanstalt 'Am Spiegelgrund'

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Denkmal für ermordete Kinder der NS-Euthanasieanstalt 'Am Spiegelgrund', 11., Simmeringer Hauptstraße 232, Gruppe 40
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Denkmal
Status existiert
Gewidmet Heinrich Bauer (), Robert Bauer, Therese Billisich, Leopold Böhm (), Rosina Brunzak, Ilse Büchel, Cawenka, Josef Deutsch (), Franz Dirry, Johann Eichhorn, Elisabeth Erlacher, Marlene Fabro, Rainer Förstner, Fözö, Rosina Ganster, Margarethe Glaser, Rudolf Gollerstepper, Willibald Görtschacher, Helmuth Gratzl, Oswald Griessel, Alfred Grossinger, Stefan Guttenbrunner, Josef Hacker, Inge Havel, Alfred Hellmuth, Elfriede Hess, Margarethe Hödl, Elfriede Horvath, Josef Hoschka, Hilde Houda, Franz Jungbauer, Robert Kadawy, Johann Karl, Hellmuth Kauba, Maria Kochmanowitsch, Johann Kölber, Franz Kratzer, Anneliese Linortner, Olaf Lischka, Regina Markisch, Franz Nothardt, Anna Pangerl, Günther Pernegger, Wilhelm Pernsteiner, Elfriede Petermichl, Ernst Pliessnig, Helga Polster, Luzia Qudracek, Nikolaus Ramme, Albin Rammer, Angela Reder, Christine Reinthaler, Emilie Riedl, Walter Riegler, Franz Rosenauer, Otto Sailer, Andras Hans Saringer, Paula Schier, Friedrich Schindler, Robert Schwarz, Heinz Spindler, Hildegard Steinbauer, Therese Steiner, Franz Thurner, Regina Turek, Waltraud Viereder, Heinz Wallasek, Helene Weis, Johann Wenzel, Hermine Wisböck, Walter Worell, Waltraud Seile, Viktor Stelzer, Gertrude Semper, Robert Kohl, Eduard Culik, Franz Schiller, Peter Hans Jürgen Miko, Angela Mayerhofer, Marie Theresia Kramerstätter, Karl Padour, Ilse Gübler, Josef Raff, Waltraud Karger, Ingrid Glück, Marie Fritz, Marie Wanjek, Helene Zorn, Josefine Grünwald, Ingeborg Schuster, Josef Bollwein, Rudolf Walter Lechner, Josef Söser, Eduard Firlinger, Günther Rimser, Johann Köhler, Franz Mattes, Otto Miegl, Lucie Kästner, Hedwig Swatschina, Helga Bauer, Ottilie Forstner, Herta Reschitzegger, Detlev Degenfeld, Karl Leopold Hofer, Konrad Staunig, Ludwig Bichler, Hilde Smola, Eligius Siegfried Schabransky, Johann Nahlik, Gerhard Rothmayer, Friederike Kaiser, Gerta Krischanitz, Wolfgang Lasch, Robert Petrus, Anna Fritz, Franz Fenz, Johann Czech, Heinrich Kostal, Therese Leitner, Erich Jungbauer, Oskar Filsak, Margarethe Schnörch, Alfred Wödl, Ilse Roth, Herbert Wenzl, Josef Karban, Franz Chalabala, Erhard Janisch, Elfriede Manninger, Edda Zwiauer, Erika Pickl, Richard Draskovic, Harald Kopecky, Karl Ottinger, Herbert Ruth, Johann Tichy, Vilma Bayerl, Erika Kuglinger, Robert Brustmann, Leopold Grünwald, Hildegard Friedrich, Josefine Kiesslich, Irma Nemecek, Hildegard Niess, Felix Hoberg, Franz Woina, Ingeborg Hofbauer, Adolf Pichler (), Irene Farkas, Rosa Hilbert, Anna Keller, Christine Reiz, Rosa Sachs, Hedwig Borka, Brigitte Schmidt, Werner Haslauer, Engelbert Daimbacher, Gottfried Graf, Johann Mitterecker, Adam Ujvary, Karl Heinz Repa, Karl Striegl, Elisabeth Blaschke, Edward Stefan, Hilde Höbart, Josefine Pauker, Karoline Raiminius, Erika Schindler, Karl Havel, Alfred Wanzenböck, Friedrich Reinhart, Franz Rott, Maria Tremesberger, Elisabeth Vevalka, Edith Sindelar, August Markus, Bernarda Urbanz, Johann Nigrovic, Milada Burian, Wilhelmine Hlousek, Hildegard Weiss, Monika Malik, Aloisia Brunnauer, Cäcilia Maier, Hermann Schwalsberger, Irma Matejkowa, Eveline Rohrauer, Rudolf Fellner, Karl Mayer, Karl Hangler, Franz Gröss, Günther Oberndorfer, Rosina Steiner, Josefa Buchner, Augusta Grandl, Hermann Raab, Alfred Sturm, Josef Toman, Hermine Eger, Rosa Renz, Helmuth Spitzkopf, Friederike Joseph, Gertrude Vollnhofer, Siegrid Piesch, Ernst Christof, Horst Josef Kicl, Ernst Stoiber, Edith Binder, Johann Kusternig, Dietfried Ferschl, Hermann Driesen, Sieglinde Hanreich, Robert Triebaumer, Irmgard Triebaumer, Egon Fritsch, Walter Csukovits, Herbert Alois Rath, Wilhelm Schuppan, August Holz, Lothar Edgar Jurkowski, Rosemarie Molnar, Walter Fritsch, Rudolf Böck, Heinz Fischer (), Franz Visser, Hermine Bogner, Heinz Koch, Karlheinz Busch, Heinz Pütt, Pauline Kloimstein, Fritz Held, Hans Gerhard Kierdorf, Johann Einsiedler, Johanna Schmied, Wilhelm Pinnhammer, Maria-Theresia Trenker, Helmuth Hödl, Bruno Huber, Johann Glas, Karl Peschek, Sieglinde Krames, Christa Rothelius, Margot Fischbeck, Ingrid Odendahl, Waltraud Schubert, Franz Horvath, Heinz Kmonicek, Johanna Czernin, Friedrich Almeder, Franz Cada, Johann Holleis, Norbert Zaruba, Tassilo Scaria, Ignaz Helmreich, Marie Gruber, Elfriede Rausch, Marie Schier, Josef Binder, Andreas Hermann Bruckner, Ernst Baumann, Wolfgang Schmid, Wilfried Thalhammer, Eva-Maria Brunner, Wilhelmine Schermann, Gerhard Mayer (), Johann Litzlhammer, Maria Schmidt, Herbert Artner, Johann Bichler, Anna Hemetinger, Krimhilde Pleban, Erwin Kasper, Elisabeth Dörr, Christian Saringer, Johann Mühl, Karl Strohhofer, Katharina Wukovits, Rudolf Frank (), Peter Haas, Erwin Obel, Nadda Luketa, Adolf Toth, Friedrich Baumgartner, Johann Hindler, Michael Hofbauer, Leopold Kugler, Johann Lanz, Werner Teufl, Gertrude Brunnmayr, Christine Bojanowsky, Johann Schöner, Jolanda Huber, Irmgard Heeger, Otto Zepitsch, Reinhold Kitzberger, Richard Tichatschek, Gerlinde Hawlitschek, Erwin Heller, Franz Grolig, Kurt Pelikan, Paul Breysska, Roman Russ, Ernst Metzger, Georgine Veverka, Leopoldine Tschlatscher, Friederike Landrichter, Walter Kubisko, Elisabeth Wirk, Engelbert Henke, Herma Kappl, Siegfried Bacherl, Brigitte Mühlfellner, Rainer von Scheidt, Helmuth Reihs, Elfriede Zentner, Marie Barwicz, Emma Ackel, Ernst Spanner, Elfriede Pokorny, Walter Nagl, Alfred Doleschy, Kurt Mannert, Adolf Tichy, Johann Laimer, Hermann Bichler, Josef Hafner, Johann Loci, Friedrich Dannmayr, Peter Permoser, Anton Huemer, Hildegard Strobl, Johann Pfalzer, Gottfried Rossiwal, Kurt Kretschmann, Friedrich Lukas, Helene Baumgartl, Wilfried Haardt, Waltraud Buchleitner, Walter Kratochwil, Christine Lackenbauer, Ekkehard Hubeny, Rudolf Steinpatz, Emil Lochner, Johanna Ludwig, Renate Fritz, Hermann Zollo, Wilhelm Müller, Emil Moegle, Ludwig Schmid, Elfriede Groiß, Karl Stippinger, Stephan Verhnjak, Rudolf Laugofsky, Ernst Hruschka, Werner Woidich, Ernst Swoboda (), Norbert Mitterhofer, Robert Ilgner, Roland Lehner, Alois Rudolf, Waltraud Schmid, Sieglinde Kilga, Gerhold Suchanek, Johann Karoly, Jürgen Rentmeister, Erhard Paulus, Rudolf Alois Thaler, Marie Langer ()
Datum von 2002
Datum bis
Stifter Stadt Wien
Art des Stifters Stadt Wien
Architekt
Standort Friedhof
Ortsbezug Ohne Ortsbezug
Bezirk 11
Historischer Bezug Nationalsozialismus
Thema der Erinnerung Tod
Gruppe Opfer der NS-Medizin
Geschlechtsspezifik Beide
PageID 52777
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 13.09.2023 durch WIEN1.lanm09lue
Bildname Denkmal NS-Euthanasieanstalt Spiegelgrund, 1110 Simmeringer Hauptstraße 232, Gruppe 40.jpg
Bildunterschrift Denkmal für ermordete Kinder der NS-Euthanasieanstalt 'Am Spiegelgrund', 11., Simmeringer Hauptstraße 232, Gruppe 40
  • 11., Simmeringer Hauptstraße 232

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 8' 52.26" N, 16° 26' 40.50" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Euthanasie-Mahnmal Am Spiegelgrund

Am 27. April 2002 wurde am Zentralfriedhof in 11., Simmeringer Hauptstraße 232, in der Gruppe 40, Reihe 22/23, Nummer 1 ein Denkmal für die in der NS-Euthanasieanstalt Am Spiegelgrund ermordeten Kinder und Jugendlichen errichtet. Das Denkmal wurde innerhalb der Gruppe 40 errichtet, in der bis 1945 vom nationalsozialistischen Regime hingerichtete Personen in Schachtgräbern begraben waren. Nach 1945 wurden diese Gräber der NS-Opfer durch verschiedene Erinnerungszeichen zu einer Gedenkanlage für NS-Opfer umgestaltet.

Bis 1945 kamen in der Anstalt "Am Spiegelgrund" etwa 800 kranke oder behinderte Kinder und Jugendliche um, ihre sterblichen Überreste wurden für Präparate (Schnitte, eingelegte Körperteile) genützt. Die Präparate wurden besonders von Dr. Heinrich Gross bis in die 1980er Jahre für Ausbildungszwecke und Publikationen herangezogen, erst in den 1990ern wurde diese Praxis kritisiert. Unter dem Denkmal wurden 599 Urnen mit Überresten von Spiegelgrund-Opfern begraben, darüber Steinplatten mit den bekannten Namen sowie eine Widmungstafel mit folgendem Text errichtet:

"Zur Erinnerung an die Kinder und Jugendlichen,
die als 'lebensunwertes Leben' in den Jahren
1940 und 1945 in der damaligen Kinderklinik
'Am Spiegelgrund' der NS-Euthanasie zum Opfer
gefallen sind.
Gewidmet von der Stadt Wien im Jahr 2002."

Die Grabanlage wurde von der Stadt Wien ehrenhalber gewidmet.

Siehe auch:

Literatur

  • Willi Weinert: "Mich könnt ihr löschen, aber nicht das Feuer". Ein Führer durch die Gruppe 40 am Wiener Zentralfriedhof und zu Opfergräbern auf Wiens Friedhöfen. Wien: 3Stern-Verlag 2011, S. 66