Denkmal Leon Askin

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Denkmal Leon Askin, 18., Türkenschanzpark
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 14' 3.05" N, 16° 19' 51.21" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Am 31. August 2007 wurde im Türkenschanzpark im Bezirk Währing ein Denkmal enthüllt, das an den jüdischen Schauspieler Leon Askin erinnert. Askin, der nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 bereits Berlin verlassen musste, ging 1940 ins Exil in die USA, wo auch seine Filmkarriere begann. Gestaltet wurde das Denkmal vom Bildhauer Hubert Wilfan. Die Enthüllung fand unter der Schirmherrschaft des französischen Botschafters Pierre Viaux statt – Askin wirkte zwischen 1933 und 1935 in Frankreich.

Die Inschrift am Denkmal lautet:

"Leon Askin
Schauspieler
und
Regisseur

1907 – 2005"

An der Enthüllung, die im Rahmen des "Montmartre – Kunst im Park"-Festivals stattfand, nahmen die Schauspieler Klaus Maria Brandauer und Albert Fortell, Anita Askin-Wicher, Hubert Wilfan, Vertreter der französischen und amerikanischen Botschaft sowie Landtagsabgeordnete Katharina Schinner teil.

Literatur