Christmanngasse

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Die Karte wird geladen …

48° 16' 29.68" N, 16° 25' 18.71" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Christmanngasse (21, Leopoldau), eine in die dortige städtische Wohnhausanlage (Ruthnergasse) führende Sackgasse, benannt (20. Jänner 2004 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach dem Musiker und Heurigenkabarettisten Franz Christmann (* 13. April 1934, † 25. Oktober 1998). Nachfolger von Helmut Schicketanz bei den Spitzbuben.

Literatur

  • Peter Autengruber: Lexikon der Wiener Straßennamen. Bedeutung, Herkunft, Hintergrundinformation frühere Bezeichnung(en). Wien Pichler-Verlag, 9. Auflage 2014, S. 62