Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Dassanowsky, Christian
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Taczanowski, Christian
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
31134
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
6. April 1780
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
4. November 1839
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Hofbeamter
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 4.08.2023 durch WIEN1.lanm09p15
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Christian Dassanowsky (eigentlich Taczanowski), * 6. April 1780 Wien, † 4. November 1839 Wien, Hofbeamter, Gattin (1807) Antonia Seydl.
Dassanowskys Vater Leopold (1737-1815) war über Wunsch Josephs II. 1786-1805 Pächter des k.k. Hofpoststalls und machte sich um die Verbesserung der Postwege verdient. Dassanowsky trat 1802 als Praktikant ins k. k. Obersthofpostamt in Wien ein. Unter der Leitung des Erblandpostmeisters Johann Wenzel Fürst Paar übernahm Dassanowsky von seinem Halbbruder Carl (1768-1828) 1806 die k.k. Hofreisendirektion (1829 Oberstamtsofficial); zahlreiche Neuerungen und Modernisierungen im Wiener Hofpostamt, die das österreichische Postwesen bis ins 20. Jahrhundert hinein beeinflusst haben, sind ihm zu danken.
Literatur
- (Nach Unterlagen von Robert Dassanowsky, Prof. an der University of Colorado at Colorado Springs)