Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Bobleter, Carl
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Bobleter, Carl H.; Bobleter, Carl Heinz; Bobleter, Karl; Bobleter, Carl Heinrich
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
39849
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
1022835084
|
Wikidata
|
Q1038740
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
5. Juli 1912
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Feldkirch
|
SterbedatumSterbedatum
|
25. Oktober 1984
|
SterbeortSterbeort
|
Feldkirch
|
BerufBeruf
|
Politiker, Diplomat
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 26.09.2024 durch WIEN1.lanm09kka
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Feldkirch
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
- Republik Österreich – Staatssekretär im Bundesministerium für Auswärtige Angelegenheiten (02.04.1964 bis 19.01.1968)
Carl Bobleter, * 5. Juli 1912 Feldkirch, † 25. Oktober 1984 Feldkirch, Politiker, Diplomat.
Biografie
Studium an der rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien und an der Hochschule für Welthandel in Wien. Österreichischer Botschafter bei der OECD, 1964 bis 1968 Staatssekretär im Außenministerium.
Literatur
- Rudolf Agstner / Gertrude Enderle-Burcel / Michaela Follner: Österreichs Spitzendiplomaten zwischen Kaiser und Kreisky. Biographisches Handbuch der Diplomaten des Höheren Auswärtigen Dienstes 1918 bis 1959. Wien: Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes 2009
Weblinks