Caldera & Bankmann, K.u.k. Hof-Toilettenseifen- und Parfumeriewaren-Fabrik

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Siederei, Maschinensaal, Adjustiersaal und Seifenpresslokal um 1900
Daten zur Organisation


Im Jahr 1852 gründete Johann Calderara ein Seifen- Parfümeriegeschäft in welches Josef Bankmann 1863 als Gesellschafter eintrat. Schon 1868 erhielt die Firma den Titel eines Hoflieferanten. Nach dem Tod von Calderara führte Bankmann ab 1875 den Betrieb alleine weiter. Um 1900 waren rund 80 Arbeiterinnen und 30 Arbeiter beschäftigt. Die fabriksmäßige Produktion reichte über eine große Anzahl von Hygiene-, Parfüm- und Toiletteartikeln.

Quellen

Literatur

  • Die Gross-Industrie Oesterreichs. Festgabe zum glorreichen fünfzigjährigen Regierungs-Jubiläum seiner Majestät des Kaisers Franz Josef I. dargebracht von den Industriellen Oesterreichs 1898, Bd. 6, Wien: Leopold Weiss 1898, S. 39.