Café Dommayer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der Organisation Kaffeehaus
Datum von 1963
Datum bis
Benannt nach
Prominente Personen
PageID 14805
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 4.11.2022 durch WIEN1.lanm08jan
  • 13., Dommayergasse 1

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.

Die Karte wird geladen …

48° 11' 13.78" N, 16° 17' 56.22" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Café Dommayer (13, Dommayergasse 1; Kaffeehaus). Nach dem Ersten Weltkrieg eröffnete die Cafétiersfamilie Schneider 1924 in der Dommayergasse den Dommayerhof (mit Musikpavillon und Fünf-Uhr-Tee im Garten), musste das Lokal aber 1931 wieder schließen.

1938 drehte die „Wien-Film" hier anspruchslose Filme („Die Reserl vom Wörther See", „Wiener G'schichten").

1963 eröffnete die Familie Gerersdorfer ein Kaffeehaus (zwischenzeitlich hatte sich hier eine Polizeidienststelle befunden), knüpfte an die Konzert-Café-Tradition an und ließ das Lokal 1984 im Alt-Wiener Stil renovieren. Ein Damensaisonorchester erinnert an alte Zeiten.

Das Café Dommayer ist nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Casino und Café Dommayer (siehe Dommayers Casino, 13, Hietzinger Hauptstraße 12, heute Parkhotel Schönbrunn, 13, Hietzinger Hauptstraße 10-14) gegenüber dem Schönbrunner Kaiserstöckl, in dem Johann Strauß dirigiert hat.

Literatur

  • Hans Veigl: Wiener Kaffeehausführer. 1989, S. 24 ff. (irrig!)
  • Thomas Martinek: Kaffeehäuser in Wien. 1990, S. 206 ff.