Bolesław Czedekowski

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Bolesław Czedekowski, * 22. Februar 1885 Wojnilow, Galizien, † 8. Juli 1969 Wien 19, Hofzeile 20 (Neurologisches Spital; Friedhof Lofer, Salzburg), polnischer Porträtmaler.

Biografie

Besuchte die Akademie der bildenden Künste in Wien (bei Rudolf Bacher und Christian Griepenkerl, Meisterschule bei Casimir Pochwalski), erhielt 1906-1909 verschiedene Preise und verfügte über ein Atelier im Gebäude der Akademie. Weitere Ateliers sind nachweisbar in 6, Magdalenenstraße 1 (1913), 6, Loquaiplatz 13 (1914) und 1, Domgasse 8 (1915-1919).

Nach dem ersten Weltkrieg hielt sich Czedekowski in New York (1920; Ausstellungen) und Paris auf (1923; Atelier). 1938/1939 besaß er in Wien ein Atelier (6, Dreihufeisengasse [Lehárgasse] 11), doch verhängten die Nationalsozialisten über ihn Berufsverbot. 1946 stellte Czedekowski in New York aus, 1951 erhielt er die US-Staatsbürgerschaft, 1955 lehrte er an der Universität Houston.

1964 besaß er wieder ein Atelier in Wien (6, Lehárgasse 11; Ausstellungen in Wien und unter anderem in Baden und Krakau).

Bedeutende Porträts

Quellen

Literatur

  • Biographies d'Artistes contemporains. Paris: Hessele 1911 ff.
  • Karl Strobl: Boleslaw Jan Czedekowski. Ein Künstlerleben. Wien: Verlag Kunst ins Volk 1960
  • Maria Borowiejska Birkenmajerowa: Jan Czedekowski Boleslaw. Krakau 1993