Büste Sr. Maria Restituta

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Büste Sr. Maria Restituta, 5., Nikolsdorfer Gasse 26-36
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 11' 17.00" N, 16° 21' 42.00" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Im Jahr 1998 wurde im Eingangsbereich des Hartmannspitals eine Büste errichtet, die Sr. Maria Restituta zeigt. Die Franziskanerordens- und Krankenschwester Sr. Maria Restituta (Helene Kafka) war im katholischen Widerstand aktiv und wurde im März 1943 wegen "Feindbegünstigung und Vorbereitung zum Hochverrat" im Wiener Landesgericht ermordet.

Im selben Haus befinden sich auch eine Restituta-Kapelle, eine Dauerausstellung mit dem Titel Dokumentation Sr. Maria Restituta - Glaube gegen NS-Gewalt und (im nicht-öffentlichen) Konvent ein Altar mit Statue von Sr. Maria Restituta.

Literatur

  • Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes [Hg.]: Gedenken und Mahnen in Wien 1934–1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung. Eine Dokumentation. Wien: Deuticke 1998, S. 135 f.
  • Restituta Kapelle im Hartmannspital [Stand: 01.01.2015]
  • Restituta-Forum 7 (2007) [Stand: 09.08.2017]